“Ich danke euch sehr für eure Unterstützung und ich bin all den Menschen dankbar, die nie aufgehört haben, an mich zu glauben. Jeder Tag ist eine Chance, seine Träume wahr werden zu lassen.”
— Elena
Elena Chiavegato wurde als Tochter eines italienischen Vaters und einer japanischen Mutter in Mailand geboren.
Nachdem sie im zarten Alter von drei Jahren mit dem Klavierspiel begonnen hatte, wurde sie im Alter von zehn Jahren in das Mailänder Konservatorium “Giuseppe Verdi” aufgenommen, wo sie die erste Stelle belegte und mit siebzehn Jahren unter der fachkundigen Leitung von Edda Ponti und Silvia Limongelli ihr Studium mit "cum laude" und besonderen Auszeichnungen abschloss. Als Empfängerin eines Stipendiums der Internationalen Musikakademie von Cagliari und nach erfolgreichem Auswahlverfahren an der angesehenen Cité internationale des Arts in Paris - einer vom französischen Kulturministerium und der Stadt Paris gemeinsam geförderten Einrichtung - begann sie den Cycle de Perfectionnement an der renommierten École Normale de Musique von Paris “Alfred Cortot” unter der Leitung von Jean-Marc Luisada, der seither ihr wichtigster Mentor und ein grundlegender Bezugspunkt auf ihrem musikalischen Weg ist. An der Escola Superior de Música de Catalunya in Barcelona erwarb sie bei Pierre Reach einen Master-Abschluss mit Auszeichnung und spezialisierte sich auf das spanische Repertoire in der Tradition von Alicia de Larrocha an der Academia Granados-Marshall. Anschließend wurde sie in das von Alexander Lonquich gegründete künstlerische Projekt "Daedalus - der junge Künstler" in Florenz aufgenommen.
Gewinnerin von mehr als 20 ERSTEN PREISEN bei nationalen und internationalen Wettbewerben, sowie des "Giulio Forziati Preises" als beste Absolventin, des "Milan Woman Award" als strahlendstes Talent des Jahres und des renommierten "Prix de la Maison de la Culture du Japon" in Paris.
Ihr öffentliches Debüt gab Elena im Alter von nur 10 Jahren auf der Bühne des Mailänder Teatro dal Verme anlässlich des 250° Geburtstags von Wolfgang Amadeus Mozart in Zusammenarbeit mit I Pomeriggi Musicali und La Società del Quartetto.
Im Bereich der Kammermusik gründete sie ein Trio in Zusammenarbeit mit Mitgliedern des Nationalen Symphonieorchesters Rai. In jüngster Zeit hat sie ein faszinierendes Lied-Duo mit der Sopranistin Barbara Massaro ins Leben gerufen.
Elena hat eine große Leidenschaft für die bildenden Künste und widmet sich daher mit Begeisterung der Erkundung von Museen und Ausstellungen und reist um die Welt, um in verschiedene Kulturen einzutauchen. Aus dieser glühenden Neugier heraus studiert sie an der Universität Mailandden Masterstudiengang "Wissenschaft der Musik und der darstellenden Künste".
Elena spricht fließend 8 Sprachen (Italienisch, Japanisch, Englisch, Französisch, Spanisch, Katalanisch, Deutsch und Chinesisch) und führt ein Parallelleben in der Geschäftswelt. Inmitten der Herausforderungen, die Covid-19 mit sich bringt, hat sie aktiv als Teammitglied von mfClassrooms mitgewirkt, einem Startup für virtuelle Klassenzimmer für individuellen Musikunterricht.
Seit 2021 arbeitet sie bei dem britischen multinationalen Unternehmen PwC - TLS Associazione Professionale di Avvocati e Commercialisti als Vertriebs und Marketingspezialistin für das Japanese Business Network und derzeit bei Vialto Partners, dem größten unabhängigen amerikanischen Unternehmen, das auf globale Mobilität spezialisiert ist (früher bekannt als PwC-Global Mobility Tax and Immigration Services), als Immigration Specialist & Japan Business Practice EMEA.
Darüber hinaus ist sie künstlerische Beraterin und Mitglied des Advocacy-Teams von Young Women Network, einer feministischen Vereinigung junger Berufstätiger, die sich für die Stärkung der Rolle der Frau einsetzt.